Original version English, Ife, French, Tem, Mina, Bassar, Kabiyé, Anufo, Dagbani, sign language (ASL), Konkomba with German, English, French narrations and subtitles available.
Synopsis
Shortly before the First World War, the German 'Africa explorer' and film director Hans Schomburgk embarked on an unprecedented film expedition to West Africa to shoot adventure and documentary films in the exotic setting in the north of the then German colony of Togo. To this day, his films remain virtually unknown in Togo. Guided by the report of the actress Meg Gehrts, we travel more than a century later with a mobile cinema to original locations of Schomburgk's film adventures. Together with Togolese viewers, we question the film images regarding their historical background and the effects of colonialism. What do they reveal, what do they conceal about TOGOLAND, which at the time was praised as the 'model colony' of the German Empire? And how will we have to deal with colonial film footage in the future?
Cast and Crew
Director Jürgen Ellinghaus
Screenwriter Jürgen Ellinghaus
Director of Photography Rémi Jennequin
Narrator Jürgen Ellinghaus
Assistant director Nassirou Saliou
Production assistent Patrick Ayele-Yawou
Editor Nina Khada
Sound Caled Boukari
Sound Design Anders Wasserfall
Digital Colorist Arno Schumann
Other Antoine Evolasi (Assistant of DoP), Dieu-Donné Tchani (Sound Assistant)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.