Touch is the basis of all life. A touch can be nurturing and protective, reassuring and comforting, it can be electrifying and sensual. The sense of touch is the first sense that an embryo develops long before it is able to see, hear or smell. A human that is not touched, withers – emotionally and physically. But touch can also be hurtful, painful, frightening or revolting. Here lies the great dilemma of touch: We all long for it, but fear it at the same time. In the cultural history of mankind, touch is an important indicator: The way people touch each other – across different cultures and epochs – and the way art explores the tension between closeness and distance, reveals a lot about a society's attitude to life, moods and values. The film delves deep into the phenomenon of touch with an interdisciplinary approach from the perspective of art history, history, neuroscience, philosophy and sociology. It features artists, thinkers, scientists and a newborn and takes the viewer on a touching journey through cultural history – from the kiss of peace to social distancing.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.