In Burkina Faso, traditional society has no space for people with mental illness and epilepsy. Demons are seen as cause for their diseases which are wrongly considered contagious. They live on the outskirts of the villages, in prayer centers, or wander around unnoticed, often chained or beaten. Pastor Tankpari Guitanga has decided to help these people and has founded the local aid organization Yenfaabima, whose revolutionary work is still just starting. LA MALADIE DU DÉMON (The Demon Disease) shows first hand the situation of those affected and the everyday life of those who have decided to help within their modest possibilities. The protagonists stand up courageously against the believes of a whole society to fight for medical treatment, freedom and dignity.
Festivals/Awards
Snowdance Independent Filmfestival Landsberg (Best Documentary) 24. Filmschau Baden-Württemberg (Special Mention) This Human World (Panorama Selection) Global Health Film Festival (Official Selection) Ciné Droit Libre (Official Selection)
Cast and Crew
Director Lilith Kugler
Producer Lilith Kugler
Screenwriter Lilith Kugler
Director of Photography Lilith Kugler
Protagonist Tankpari Guitanga, Timothée Tindano
Editor Lilith Kugler
Sound Tobias Adam (Sound Mix), Rudolf Schmid
Sound Design Maximilian Kotzur, Tim Heumesser
Score Florian Ehrmann, Rudolf Schmid
Digital Colorist Jan Durst
Other Florian Ehrmann (Supervision Postproduktion)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.