182min original English, Mandarin, Tibetan version with German, English subtitles available
Synopsis
Tibet plateau, Himalayas. Milking yaks in front of nomadic black tents, meditating during demolition in the mega-monastery Larung Gar, prefabricated building mania of the young cities. Sky-burial, Tsa-Tsa ritual, mountainscape. PA-JILL meanders through the reality of Tibetan culture torn between tradition and a centralized state. Interviews with the Dalai Lama and Rinpoches on site are commentary. The situation is burning.
Tibet is a white spot on the visual map of the Western world, and there is reason for that: Reporting on the country, which has been occupied since 1959, is deliberately undermined by Beijing. Not least through the 1,220,000 square kilometer restricted area TAR (Tibetan Autonomous Region). Opposing this, PA-JILL sees itself as a peaceable endeavor to undermine the Chinese image ban and a communication offer acceptable as an artistic work for both Tibetans and Chinese. The film is based on three years of shooting and research on location. It meanders through a variety of everyday scenes, religious praxis and nomad life, always searching for the reality of a culture between ancient times and a highly modern, centralized state. Some Tibetans cannot bear this tension. They end their lives in protest. What will be the future of Serthar Larung Gar, the largest Tibetan Buddhist institute? Death and emptiness are themes. Traditional life in Tibet is centuries away from the modern concrete buildings of the Chinese city. Whether a bridge can be built between these two ways of life, or whether the Tibetan way of life will inevitably be absorbed, who can say?!
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.