An ultra nationalist right-wing party is on the rise in Germany. As a polite economics professor campaigns as an Alternative for Germany candidate in the state parliamentary election, frontline access exposes the startling reach of his seemingly rational rhetoric.
Synopsis
Anti-immigrant and pro traditional social values, Germany's new populist party, AfD (Alternative for Germany), is poised for a fight in the 2016 state elections. Enter a polite economics professor, Dr. Jörg Meuthen. Averse to the bluster of fervent hard-liners, he takes a quiet, rational approach, hoping to win uninitiated minds first and "deplorable" hearts second. So unassuming, Meuthen thinks nothing of allowing student filmmaker Marc Eberhardt to accompany him on his campaign trail. Rolling out his strategy of reason and facts on the middle class in beer halls, he quells jeering crowds of protestors by finding common ground, inciting conversation rather than invective. But its at his party's national convention where he shows his true political face, as the camera pulls back to reveal the far more worrying scale of AfD's base and leadership. What results is an unexpected, unvarnished primer on the rise of the new normalized right. (Hot Docs)
Festivals/Awards
Dokumentarfilmwoche Hamburg 2017 (Premiere) Hot Docs Canadian Documentary Festival 2017 (International Premiere) dokKa Karlsruhe 2017 Festival dei Popoli Florence 2017 (Italian Premiere) Ji.hlava IDFF 2017 (East European Premiere) Kasseler Dokumentarfilm- & Videofest 2017 FILMZ Mainz Festival des deutschen Kinos 2017 Docs & Talks Film- og Forskningsdage Copenhagen 2018 (Scandinavian Premiere)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.