In 2020, the author Anatol Regnier published Jeder schreibt für sich allein, a book that examines the life and work of writers in Nazi Germany. In collaboration with Regnier, Dominik Graf, Constantin Lieband (script), and Felix von Boehm (production) have adapted this book into a polyphonic essay film of the same name JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEINE (intl. title: Melting Ink) – almost three hours in duration – that takes a meticulous look at the contradictory biographies of Hans Fallada, Gottfried Benn, Erich Kästner, Ina Seidel and Will Vesper. What made critical authors like Kästner, whose books were burned, decide not to emigrate after the fascist seizure of power? Which now-respected artists actually sympathized with the Nazis at the time? What internal and external contradictions were posed by the experience of living and working under the regime, not only for authors but also for institutions like Berlin’s Akademie der Künste? The film makes extensive use of interviews with the likes of editor, author and publisher Florian Illies, art critic and historian Julia Voss and film producer Günter Rohrbacher. Running all the way into the present, it thematizes the trust placed in art and artists – and, ultimately, the complicated relationship between aesthetic positions and political actions. [Critics Week]
With: Anatol Regnier, Florian Illies, Géraldine Mercier, Albert von Schirnding, Christoph Stölzl, Henrike Stolze, Günter Rohrbach, Gabriele von Arnim, Julia Voss, Willy Kristen, Wendelin Neubert, Carlo Paulus, Simon Strauß, Clemens von Lucius, Lena Winter
Festivals/Awards
2023 Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin Lichter Filmfest Frankfurt International – Zukunft Deutscher Film 5 Ostthüringer DOKFILMWOCHEN, Gera 17 FSFF – Fünf Seen Filmfestival
Cast and Crew
Director Dominik Graf
Producer Felix von Boehm
Screenwriter Anatol Regnier, Dominik Graf, Constantin Lieb
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.