92min or 52min | DCP | HD | DVD | Blu-ray | German/English version with English/German subtitles available
Synopsis
The German singer Gentleman and his Italian counterpart Alborosie are two of the most important reggae artists in Europe. In 1999, Alborosie went on a two-week trip to Jamaica. He's been living there for 14 years now and plays to enthusiastic Jamaican audiences together with Gentleman. Journey to Jah paints a varied picture of the importance and spiritual meaning of reggae on the Caribbean island, where music is used to fight violence, sexism and poverty. As Alborosie says, "God lives here, but Satan too." For seven years, filmmakers Noël Dernesch and Moritz Springer followed the two 'Jamaicanized' artists on their flight from Western consumerism and their search for the roots of the Rastafarians and reggae music, and for a way to give meaning to their lives. Several musicians on the island support them along the way. They play together on the streets and are faced with the joyful, but also harsh reality of life on the island. Footage focusing on their lives as musicians is interspersed with interviews and stylized montages of scenes from everyday life. The result is a kaleidoscopic impression of a world where music serves as a path to unity. (IDFA)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.