45min German version | 52min English and French version | 90min English version
Synopsis
The story of one of the most brutal Nazi war criminals ever. Sentenced to death several times over, he was able to continue his inhuman and deadly career for decades after the end of the war: The infamous Butcher of Lyon Klaus Barbie. This doc paints a shocking new picture of Klaus Barbie's role in the Cold War. Records released for the first time allow us to reconstruct Barbie's activities for various employers: International intelligence agencies, ministries and government. The man who documented the stations of his life over 180 pages in 26 'episodes', looks back at his eerie career: Under the name of Altmann, Klaus Barbie continued his criminal career in Bolivia unimpeded. As part of a network of ex-Nazis, protected by Western intelligence agencies, he was able to launch a second career as torturer, secret agent and con man in the service of brutal military dictators, ruthless drug lords and international arms dealers. Barbie knew no remorse. His writings are historical documents, granting us a unique insight into the mind of a monster. The filmmakers set out on the trail of Klaus Barbie in Germany, France and Bolivia. Their doc exposes an amazing and shameful chapter in post-war history.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.