When Mario Adorf enters a room, one senses his presence, his vitality, his charisma and his elegance. The grand master of movie, born in 1930, is still rated as being one of the most popular actors in Germany. “ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN - MARIO ADORF” portrays the film star Mario Adorf and his passion for acting, the stage, the cinema, singing and writing. Together with the director Dominik Wessely, the film comes closer to Mario Adorf as a person and highlights important stations of his private life and his international career. When Mario Adorf begins to talk about his life, over 60 years of theatre and film history come to life. A dialogue with him is not only a retrospective, but also an intensive exchange of ideas about film and theatre and his view of the world, love and aging, (source: nord-media)
Locations: Cologne, Mayen, Paris, Rom, St. Tropez, Cannes, Marokko, Munich, Mainz, Hannover With: Mario Adorf, Senta Berger, Margarethe von Trotta a.o.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.